Abschluß 8.Klasse
8. Klasse
Obwohl in der DDR die zehnjährige Schulpflicht bestand, wurde es Schülern ermöglicht, zum Ende der 8. Klasse die Schule zu verlassen.
Besonders begabte Schüler hatten die Möglichkeit, eine Spezialschule mit gym-
nasialer Ausbildung bereits nach der 8. Klasse zu besuchen.
Der Übergang in die erweiterte Ober-
schule fand allerdings erst nach der 10. Klasse statt.
Zum Inhalt
Die Informationen auf dieser Seite wurden dem Gruppenbuch der Klasse entnommen.
Jedem steht es frei, weitere Beiträge zuzu-
fügen.
Solltest Du mit der Veröffentlichung dieses Beitrags nicht einverstanden sein, lasse es mich ebenfalls wissen.
Für alle Mitteilungen zum Thema kannst Du den "Kontakt"-Dialog nutzen.
Klassendisco
Am 1.7.81 veranstalteten wir zum Abschluß der 8. Klasse eine Klassendisko. Leider müssen wir uns von vier langjährigen Mit-
schülern unseres Klassenkollektivs verab-
schieden, die die Schule aus verschiede-
nen Gründen verlassen.
Mehrere Schüler hatten sich bereit erklärt, den Raum herzurichten. Simone und Britta kümmerten sich um die Verpflegung mit belegten Brötchen und anderen Spezial-
itäten. Matthias und Jörg betreuten die Technik.
So war alles bestens vorbereitet und die Klassenfete konnte beginnen! Beim Tanz und beim gemeinsamen Zusammensein herrschte eine dufte Atmosphäre. So ver-
gingen die wenigen Stunden wie im Flug ganz schnell.
Abgänge
Jeannette und Jörg verließen die Klasse und begannen eine Ausbildung.
Karsta wechselte in die Heinrich-Hertz EOS und Susann verzog mit Ihren Eltern nach Friedrichshain.
Thomas Bayer war leider schon im Frühjahr während einer Krankheit verstorben.
Somit waren am Ende meines ersten Klassenlehrerjahres von 28 Schülern nur noch 23 dabei.